
Die Halle 39 erlebte beim letzten European Tour Event der Saison ein Finale furioso. Fünf der sechs Sessions waren restlos ausverkauft – und die Zuschauer wurden mit Darts der Extraklasse belohnt. Zahlreiche Averages jenseits der 100 Punkte machten das Turnier zu einem der sportlichen Höhepunkte des Jahres.
Der strahlende Sieger am Ende: Nathan Aspinall. Mit einem 8:6-Finalerfolg gegen Dirk van Duijvenbode sicherte sich der Engländer seinen dritten European Tour Titel der Saison.
Aspinall dominiert die Saison und reist als Nummer 1 nach Dortmund
Aspinall beeindruckte über das gesamte Wochenende hinweg mit seiner gewohnten Kämpfermentalität und konstanter Weltklasse. Mit drei Titeln in einem Jahr reiht er sich in einen elitären Kreis ein – nur Michael van Gerwen, Peter Wright, Luke Humphries und Dave Chisnall gelang dies zuvor.
Der Erfolg in Hildesheim bedeutet gleichzeitig: Aspinall reist als Topgesetzter zur European Championship nach Dortmund.
„Ich habe das Wochenende sehr genossen. Ich habe das Finale sehr genossen. Es hat so viel Spaß gemacht. Dirk hat stark gekämpft, und ich bin einfach nur überglücklich. Wir kehren hier nächstes Jahr nicht zurück, also wird mir diesen Titel keiner nehmen können. Danke für die unglaubliche Unterstützung – es war ein fantastisches Wochenende“, sagte ein sichtlich emotionaler Nathan Aspinall nach dem Triumph.
Stationen auf dem Weg ins Finale
- 6:3-Auftaktsieg gegen Maximilian Czerwinski
- Weitere Erfolge über Ross Smith, Steve Lennon und Jermaine Wattimena
- Sieg im Decider des Halbfinal-Krimis gegen Gian van Veen
Dirk van Duijvenbode begeistert trotz Finalniederlage
Für Dirk van Duijvenbode war es das dritte European Tour Finale seiner Karriere– und erneut unterlag er nur denkbar knapp. Zwei seiner Endspiele verlor er mit 7:8, diesmal hieß es 6:8. Dennoch stellte er in Hildesheim einmal mehr seine Extraklasse unter Beweis: Ein 9-Darter, der dritthöchste Average der European Tour Geschichte (117,74) und spektakuläre Auftritte gegen Weltklassegegner.
„Wenn du das Wochenende startest, willst du erstmal nur den Freitag gewinnen. Wenn du dann am Schluss bis zum letzten Spiel dabei bist, ist das gut. Aber ich habe gerade ein Finale verloren. Es ist ein großer Unterschied für die Rankings und es bedeutet einfach so viel“, sagte ein sichtlich enttäuschter, aber kämpferischer Van Duijvenbode.
Highlights des Turniers auf einem Blick:
- „Sold Out Award“: Fünf ausverkaufte Sessions in der Halle 39
- 9-Darter von Dirk van Duijvenbode
- Weltklasse-Duelle mit Averages weit jenseits der 100 Punkte (z.B. James Wade 106+/ Wattimena 107+, Chris Dobey 105+/Van Duijvenbode 117,74)
- Zwei deutsche Debütanten: Maximilian Czerwinski und Felix Springer. Felix und Niko Springer sind damit das insgesamt fünfte Geschwisterpaar der European Tour Geschichte
Blick nach vorne: European Championship und Gala-Rückkehr 2026
Nach der German Darts Championship ist vor der European Championship: In Dortmund kämpfen die 32 besten Spieler der Saison um den Europameistertitel. Wer krönt sich in der Westfalenhalle zum King of Europe?
Für Hildesheim war es vorerst das letzte European Tour Event – am 5. Juni 2026 kehrt die Tour mit einer großen Gala-Veranstaltung in die Halle 39 zurück. Tickets sind ab November erhältlich.