+++ Der Vorverkauf für 2026 läuft – bleib dran, neue Events folgen laufend! +++

Rekordbrecher Peter Wright und Michael Smith stehen im WM-Finale

Januar 3, 2022 ,
Peter Wright und Gary Anderson geben sich die Faust auf der Bühne vor Lichterfunken

Peter Wright und Michael Smith werden am Montagabend im Finale der William Hill World Darts Championship aufeinandertreffen, nachdem sie im Alexandra Palace grandiose Halbfinaltriumphe errungen haben.

Wright besiegte Gary Anderson in einem atemberaubenden Halbfinale mit 6:4 und warf dabei 24 180er – damit brach er den Rekord für die meisten Maxima in einem Spiel, den sein Gegner zuvor gehalten hatte.

Smith setzte sich mit einer dominanten Leistung gegen James Wade mit 6:3 durch und zog damit in sein zweites Ally Pally-Finale ein, nachdem er 2019 im Endspiel gegen Michael van Gerwen verloren hatte.

Trotz seiner historischen 180-Marke und eines Average von 104,38 musste Wright hart kämpfen, um den zweifachen Weltmeister Anderson in die Knie zu zwingen, der einen Dart vergab, um ein entscheidendes Set zu erzwingen.

Der Champion von 2020 behielt jedoch die Nerven und zog in sein drittes WM-Finale ein, in dem er mit einem 116er-Checkout den Sieg besiegelte.

„Was für ein Spiel, es war phänomenal“, sagte Wright, der am Montag gegen Smith um 500.000 Pfund und die Sid Waddell Trophy spielen wird. „Das war wirklich hart und ich bin ehrlich gesagt sehr erschöpft danach.

„Gegen Gary Anderson zu gewinnen, einen der größten Dartspieler, die es je gegeben hat, ist unglaublich. Es war ein erstaunliches Spiel, in dem ich gespielt habe. Hoffentlich war es toll für die Zuschauer.

„Gary war drauf und dran das Comeback zu schaffen. Das ist das beste Spiel, das ich je gespielt habe.“

Wright holte sich eine Drei-Satz-Führung, bevor Anderson auf ein fabelhaftes 138er-Finish des Weltranglistenzweiten mit einem 92er-Checkout zum Satzgewinn antwortete und den Rückstand verkürzte.

Mit einem 105er-Finish sicherte sich Anderson den fünften Satz, aber Wright antwortete, indem er die Doppel 12 für den vierten Neun-Darter des Turniers verfehlte und sich so eine 4:2-Führung erspielte.

Anderson holte sich einen weiteren Satz zurück, aber Wright schnappte sich den achten Durchgang, wobei er seine 18. 180 des Spiels warf und damit den Rekord für die meisten Maxima eines Spielers in einem WM-Halbfinale übertraf, der zuvor von Smith im Jahr 2019 aufgestellt wurde.

Satz neun ging mit 3:1 an Anderson, aber als er einen Dart auf die Doppel fünf vergab, um einen Entscheidungssatz zu erzwingen, nutzte Wright das und glich den Satz aus, bevor er mit einem 116er Finish einen brillanten Sieg perfekt machte.

Smith sicherte sich seinen Platz in seinem zweiten Weltmeisterschaftsfinale mit einem überzeugenden Sieg über Wade, der zum vierten Mal in seiner Karriere im Halbfinale ausschied.

Der Vizeweltmeister von 2019 sicherte sich mit einem 6:3-Erfolg gegen den UK-Open-Champion von 2021 seine zweite Finalteilnahe beim wichtigsten Darts-Turnier der Welt.

Smith erzielte einen Durchschnitt von 100,98 und landete 16 180er in einer erstklassigen Vorstellung, mit der er seine Titelambitionen weiter unterstrich.

Der ehemalige Jugendweltmeister ging mit 5:1 in Führung, bevor er eine kleine Aufholjagd von Wade abwehren konnte und ins Finale am Montag einzog.

„Das war ein hartes Spiel“, sagte Smith, der Wade noch nie zuvor in einem K.o.-Spiel bei einem TV-Turnier besiegt hatte.

„Er hat mich unter Druck gesetzt, und es ging darum, einen kühlen Kopf zu bewahren, das ist mir gelungen. Ich habe die Nerven bewahrte.

„Ich habe hart für diesen Erfolg gearbeitet. Man bekommt im Leben nichts geschenkt, ich habe es mir verdient. Ich bin jetzt mental besser drauf, und das hat einen Unterschied gemacht.

„Ich freue mich darauf, wieder im Finale zu stehen. Ich wollte unbedingt die Chance haben, die Dinge von vor drei Jahren richtig zu stellen, und jetzt habe ich sie.“

Smith holte sich den ersten Satz in einem entscheidenden Leg und holte sich im zweiten Satz sofort das Break, den er dann mit einem Durchschnitt von 119 mit 3:1 gewann.

Wade warf im entscheidenden Leg des dritten Satzes ein 121er Checkout, vergab aber im fünften Leg des vierten Satzes einen Dart auf Tops, sodass Smith nach einem Zwei-Leg-Rückstand mit 3:1 Sätzen in Führung gehen konnte.

Dieses Polster wurde auf drei Sätze ausgeweitet, als der Finalist von 2019 eine 78 auswarf, um sich das fünfte Set mit 3:1 zu sichern, bevor er drei Legs in Folge gewann und noch nur einen Satz vom Finale entfernt war.

Wade beendete dann eine Serie von sieben verlorenen Legs in Folge und holte sich mit Finishs von 85 und 160 den siebten Satz, womit er den Traum vom Finale am Leben erhalten konnte.

Auch der achte Satz ging an Wade, aber alle Hoffnungen auf ein Comeback wurden beendet, als Smith die Doppel 10 zum verdienten Triumph traf.

Das Finale der William Hill World Darts Championship wird am Montag, 3. Januar, um 21.00 Uhr zwischen Smith und Wright ausgetragen.

Wright ist der 8/11-Favorit beim Titelsponsor William Hill, während Smith als 11/10-Außenseiter in den Wettbewerb geht.

William Hill World Darts Championship 2021/22
Sonntag, 02. Januar (20.30 Uhr)
Halbfinale

Michael Smith 6-3 James Wade
Peter Wright 6-4 Gary Anderson

Montag, 03. Januar (21.00 Uhr)
Finale

Michael Smith v Peter Wright
Best of 13 Sets

Arno Merk streckt als strahlender Sieger der HYLO PDC Europe Super League 2025 die Trophäe über den Kopf.
Achter deutscher WM-Teilnehmer steht fest: Arno Merk gewinnt die HYLO PDC Europe Super League

Highlights, News, NEXT Gen, PDC, PDC Europe, Qualifier - 07. November 2025

Historischer Moment für den deutschen Dartssport: Arno Merk gewinnt die HYLO PDC Europe Super League 2025 und qualifiziert sich damit als achter deutscher Spieler für die Paddy Power World Darts Championship 2026 – so viele deutsche Starter gab es noch ...

Kai Gotthardt jubelt mit ausgestreckten Armen bei der Darts WM 2025. Der Weg zur WM gelang über die HYLO PDC Europe Super League.
Vorschau HYLO PDC Europe Super League: Kai Gotthardt – Der Meister des Comebacks

News, NEXT Gen, PDC Europe - 30. Oktober 2025

8. November 2024, 22.55 Uhr. Halle 39, Hildesheim. Kai Gotthardt steht am Oche, der Blick fokussiert, die Welt um ihn herum verschwimmt. Ein Wurf auf Doppelsieben – und er hat es geschafft. Der Jubel bricht aus, Tränen der Erleichterung und Freude misch ...

Tourgrafik der PDC Europe Next Gen mit allen Standorten und Terminen in Deutschland und Österreich. Zeig Paul Krohne, Kevin Troppmann, Daniel Klose, Yorick Hofkens und Felix Springer.
HYLO PDC Europe Next Gen Saison 2026 – Termine stehen fest: Die Zukunft des Darts startet durch

News, NEXT Gen, PDC Europe - 30. Oktober 2025

Die HYLO PDC Europe NEXT GEN Serie startet 2026 in ihre nächste Spielzeit. Das offizielle Amateur- und Nachwuchssystem der PDC Europe bietet auch im kommenden Jahr wieder ambitionierten Dartspielerinnen und -spielern aus Deutschland, Österreich, der Schw ...