+++ Die Stars kommen nach Schwechat – jetzt Tickets sichern für die Schwechat Darts Gala 2025! +++

Van Barneveld krönt sein Comeback mit erstem Ranking Titel seit 2013

Februar 28, 2021 ,
Raymond van Barneveld jubelt nach oben schauend mit zur Seite gestreckten Armen und gehobener Brust

Raymond van Barneveld krönte am Samstag in Bolton sensationell sein Comeback zum professionellen Dartsport und holte sich an seinem dritten Tag zurück auf der Tour seinen ersten PDC Ranking Titel seit 2013.

Fünf Monate nachdem er seine Absicht bekannt gegeben hatte, zum Sport zurückzukehren und nur etwas mehr als eine Woche nachdem er sich bei der Qualifying School eine PDC Tour Card erspielt hatte, besiegte der fünffache Weltmeister Joe Cullen in einem packenden Finale des Players Championship 3 mit 8:6.

Das Turnier fand im Bolton Whites Hotel statt, wo Van Barneveld 2006 bei den UK Open seinen ersten im Fernsehen übertragenen PDC Titel holte, und der Niederländer machte einen großen Schritt in Richtung einer Rückkehr auf die TV-Bühnen mit dem Siegerpreisgeld von 10.000 Pfund.

„Ich kann gar nicht ausdrücken, wie glücklich ich bin. Heute hat alles geklappt, ich hatte den Fokus, den ich in den letzten zwei oder drei Jahren nie hatte“, sagte Van Barneveld, dessen letzter PDC-Einzeltitel die Premier League 2014 war.

„Letzte Woche war ich noch Amateur und eine Woche später gewinne ich eine ProTour, das ist es, was man erreichen kann, wenn man an sich selbst glaubt.

„Ich war so darauf fokussiert, die Tour Card zu gewinnen, dann kam ich hierher zur Super Series und dachte ‚Wow, das ist ein anderes Level‘ und ich fragte mich ‚Kann ich das nochmal machen?‘

„Ja, natürlich kann ich das, wenn ich daran glaube. Es ist alles eine Frage des Glaubens. Ich muss meinem Management-Team danken, das dafür sorgt, dass ich jeden Tag trainiere, was ich noch nie in meinem Leben getan habe.

„Als ich hierher kam, dachte ich: ‚Das ist mein Platz, Bolton war gut zu mir.

„Joe hat im Finale fantastisch gespielt, er ist ein Klassespieler und ich wusste, dass ich meine Chance nutzen muss.“

Ein packendes Finale zwischen zwei ehemaligen Postboten begann damit, dass Cullen einen Hattrick von 13-Dartern warf und drei der ersten vier Legs gewann.

Van Barneveld, der die letzten vier Aufeinandertreffen der beiden gewonnen hatte, antwortete mit drei der nächsten vier Legs. Im letzten Leg traf er die Doppel 16 und glich zum 4:4 aus, nachdem Cullen ein 160er Checkout auf Doppel verpasst hatte.

Cullen, der seinen zweiten Titel innerhalb von drei Tagen anstrebte, traf das Bullseye für ein 119er Checkout zum Ausgleich, aber Van Barneveld schlug noch einmal mit einem beeindruckenden 144er Checkout zurück und wendete das Blatt.

Beide Spieler schienen die Anspannung zu spüren, als sich die verfehlten Doppel einschlichen, aber es war der 53-Jährige, der sich auf dem äußeren Ring am besten zusammenreißen konnte, als er eine 80 in zwei Darts ausmachte und mit 7:6 bis auf ein Leg an den Titel herankam.

In einem dramatischen 14. Leg vergab Cullen sieben Versuche auf die Doppel, um ein Entscheidungsleg zu erzwingen, so dass Van Barneveld schließlich im siebten Anlauf die Doppel 3 zum Sieg traf.

Nachdem er an den ersten beiden Tagen der Super Series 1 in der ersten und zweiten Runde verloren hatte, begann Van Barnevelds Tag mit einem 6:3-Sieg über den Polen Krzysztof Kciuk. In der zweiten Runde holte er einen 4:5-Rückstand auf und besiegte die Nummer vier der Welt Rob Cross mit 6:5.

Es folgte ein weiterer Sieg im letzten Leg gegen Mervyn King, bevor Van Barneveld bei seinen Siegen über Darius Labanauskas, seinem Ally Pally-Bezwinger von 2018, und Alan Soutar nur drei Legs abgab, um das Halbfinale zu erreichen.

Dort besiegte die niederländische Legende Ian White mit 7:3 mit seinem dritten 100-plus Durchschnitt des Tages und zog ins Finale ein.

Mensur Suljovic erzielte währenddessen den dritten Neun-Darter der Super Series 1 in Runde eins gegen Peter Hudson.

Jonny Clayton erreichte nach seinen Finalteilnahmen am Donnerstag und Freitag auch am Samstag das Viertelfinale, wo Danny Noppert die Hoffnungen des Ladbrokes Masters Champions beendete.

Die Super Series 1 wird am Sonntag mit dem Players Championship 4 abgeschlossen, wenn die Spieler um weitere 75.000 Pfund Preisgeld kämpfen.

Players Championship 3 2021
Samstag, 27. Februar
Letzte 16

Joe Cullen 6-0 Daryl Gurney
Krzysztof Ratajski 6-4 Devon Petersen
Jonny Clayton 6-3 José de Sousa
Danny Noppert 6-0 Eddie Lovely
Raymond van Barneveld 6-1 Darius Labanauskas
Alan Soutar 6-4 Keane Barry
Glen Durrant 6-4 Peter Wright
Ian White 6-3 James Wade

Viertelfinale
Joe Cullen 6-2 Krzysztof Ratajski
Danny Noppert 6-4 Jonny Clayton
Raymond van Barneveld 6-2 Alan Soutar
Ian White 6-1 Glen Durrant

Halbfinale
Joe Cullen 7-3 Danny Noppert
Raymond van Barneveld 7-3 Ian White

Finale
Raymond van Barneveld 8-6 Joe Cullen

PDC Europe Poker Charity Turnier 2025: Promis, Poker und 35.000 Euro für den guten Zweck

Highlights, News, PDC Europe - 03. August 2025

Beim PDC Europe Poker Charity Turnier 2025 im exklusiven Drivers & Business Club München wurde nicht nur gepokert, sondern auch Gutes getan: Über 35.000 Euro Spendengelder wurden gesammelt – zugunsten des Förderverein Inklusion e.V. und der Laureu ...

HYLO PDC Europe Super League 2025: Termin steht fest – Tickets für Finaltage ab sofort erhältlich!

News, PDC Europe, Qualifier - 01. August 2025

Die Weichen sind gestellt: Die HYLO PDC Europe Super League 2025 findet vom 04. bis 07. November 2025 in der Halle 39 in Hildesheim statt. An vier spannenden Tagen kämpfen 24 der besten deutschsprachigen Dartsspieler um nicht weniger als ein Ticket zur gr ...

Doppelter Darts-Triumph in Hildesheim: Bialecki und Wattimena holen erste PDC-Titel

News, PDC, PDC Europe - 31. Juli 2025

Sebastian Bialecki und Jermaine Wattimena haben in Hildesheim jeweils ihren ersten Titel auf der PDC ProTour gefeiert. Der 21-jährige Pole setzte sich am Dienstag bei der Players Championship 22 im Finale mit 8:6 gegen den Niederländer Niels Zonneveld du ...