+++ Die Weltmeister erobern Köln – jetzt Tickets für die World Darts Gala am 06. Dezember sichern! +++

Vorschau HYLO PDC Europe Super League: Kai Gotthardt – Der Meister des Comebacks

Oktober 30, 2025 , ,
Kai Gotthardt bei der Darts WM 2025. Der Weg zur WM gelang über die HYLO PDC Europe Super League.

8. November, 22.55 Uhr. Halle 39, Hildesheim. Kai Gotthardt steht am Oche, der Blick fokussiert, die Welt um ihn herum verschwimmt. Ein Wurf auf Doppelsieben – und er hat es geschafft. Der Jubel bricht aus, Tränen der Erleichterung und Freude mischen sich. „Ich bin überglücklich. Es war unglaublich!“, sagt Gotthardt später im Gespräch mit der PDC Europe.

Dieser eine Wurf sichert ihm letztlich den Sieg in der HYLO PDC Europe Super League 2024. Dieser eine Wurf macht Träume zur Realität, ein Leben für den Dartssport zum größten Erfolg in seiner Karriere. Dieser eine Wurf beschert ihm das begehrte Ticket für die PDC World Darts Championship im legendären Alexandra Palace. Doch der Erfolg ist nicht nur das Ergebnis dieses Wurfs, sondern das Resultat jahrelanger Hingabe, harter Arbeit und unerschütterlichem Glauben an sich selbst.

Der Weg zum Traum

Kai Gotthardt, 30 Jahre alt, begann seine Reise im Dartssport nicht als Wunderkind, sondern als leidenschaftlicher Spieler mit einer klaren Vision: die Weltmeisterschaft. „Ich habe nie aufgegeben, an meinen Traum zu glauben“, erklärt er. Der Finalabend in Hildesheim war ein Spiegelbild seiner gesamten Karriere: hart erkämpft, emotional aufgeladen und von unerschütterlichem Willen geprägt. Jede Partie in der Finalphase ging über die volle Distanz. Im entscheidenden Match gegen Paul Krohne lag Gotthardt zunächst zurück, kämpfte sich jedoch zurück und sicherte sich mit einem knappen 8:7-Sieg den Titel. „Es war ein harter Kampf, aber ich habe nie an mir gezweifelt“, erinnert er sich.

Das Debüt in Ally Pally – und der Moment, der alles verändert

16. Dezember, 15.44 Uhr. Alexandra Palace, London. Die Westhalle der britischen Kultlocation ist gefüllt mit rund 3500 Fans. Circa die Hälfte von ihnen aus Deutschland. Als erster Deutscher greift „The Tunnel“ ins Spielgeschehen ein. „Ohne Deutschland wär‘ hier gar nichts los!“ tönen Sprechgesänge durch die Reihen. Nun ist Kai Gotthardts Zeit.

Es ist im laufenden ersten Satz, als Kai Gotthardt inmitten einer packenden Partie gegen Alan Soutar plötzlich sein Spiel unterbricht. Eigentlich lief alles für ihn. Doch das ändert sich. Einer seiner Darts ist gebrochen. „Ich habe das noch nie erlebt“, sagte Gotthardt später. „Ich spiele seit über vier Jahren mit diesem Set, und jetzt bricht mir der Barrel hier auf der größten Bühne der Welt ab.“

In diesem Moment steht er da, mit nur zwei funktionierenden Darts, ohne Ersatz. „Ich dachte, das war’s jetzt. Ich wusste nicht weiter“, erinnerte sich Gotthardt.

Ein Novum. Noch nie zuvor war bei einer WM der „Körper des Pfeils“ gebrochen. Gotthardt weiß nicht weiter. Der Barellbruch hätte ihn brechen können. Doch anstatt aufzugeben, fand er einen Weg. „Ich blieb ruhig, ging backstage, holte mir einen neuen Dart und kehrte zurück“, erzählte er. „Es war verrückt, aber ich habe es durchgezogen.“

Was ihn schwächen sollte, wird zu Gotthardts größten Trumpf. Aufgeben? Keine Option. Der Esslinger lässt sich nicht entmutigen, sondern nutzt die Situation, um sich zu sammeln und seine Konzentration zu steigern. „Ich habe nie aufgegeben, an meinen Traum zu glauben“, sagte er. „Und dieser Moment hat mir gezeigt, dass ich auch unter Druck ruhig bleiben kann.“

Am Ende gewinnt Gotthardt das Spiel mit 3:1 in Sätzen und zog in die zweite Runde der Darts-WM ein. „Es war unglaublich“, sagte er nach dem Spiel. „Dieser Moment wird mir für immer in Erinnerung bleiben.“

Der Blick nach vorn

Nach seinem erfolgreichen WM-Debüt blickt Gotthardt optimistisch in die Zukunft. „Ich weiß, dass ich gegen jeden gewinnen kann“, betont er. Im Januar 2025 folgte prompt der souveräne Gewinn der Tourcard. Kai Gotthardt ist jetzt Dartsprofi. Der Traum: Erfüllt.

Sein erstes Profijahr aber ist geprägt von Rückschlägen, knappen Niederlagen – und nicht erfüllten Erwartungen an sich selbst. Denn trotz erlangtem Profistatus hat sich eine Sache nicht verändert: Jeder Dart kann der entscheidende sein. Zu oft ist sein Spiel bisher nicht auf seiner Seite, seine Leistungen zu schwankend. Aber eine Tourcardperiode hat zwei Jahre. Und der 30-Jährige hat bei der WM gezeigt: Er ist der Meister des Comebacks.

Kai Gotthardt steht für die Entschlossenheit und den Ehrgeiz, die notwendig sind, um im Dartssport erfolgreich zu sein. Die PDC Europe Super League wird auch 2025 wieder in Hildesheim stattfinden. Fans können an den Finaltagen wieder vor Ort dabei sein und den Kampf um das WM-Ticket live miterleben. Gotthardt selbst wird in diesem Jahr nicht mehr bei der Super League dabei sein. Als Tourcardholder ist er nicht spielberechtigt. Für die Super League aber hat er eindrucksvoll gezeigt: Wer sich durchsetzt, kann Geschichte schreiben.

Der Next Gen Kalender 2026 steht
HYLO PDC Europe Next Gen Saison 2026 – Termine stehen fest: Die Zukunft des Darts startet durch

News, NEXT Gen, PDC Europe - 30. Oktober 2025

Die HYLO PDC Europe NEXT GEN Serie startet 2026 in ihre nächste Spielzeit. Das offizielle Amateur- und Nachwuchssystem der PDC Europe bietet auch im kommenden Jahr wieder ambitionierten Dartspielerinnen und -spielern aus Deutschland, Österreich, der Schw ...

Gian van Veen gewinnt die Darts-EM.
Gian van Veen schreibt Darts-Geschichte: Jüngster Europameister aller Zeiten triumphiert bei Machineseeker European Championship in Dortmund

Highlights, News, PDC, PDC Europe - 26. Oktober 2025

Darts-Geschichte in der Westfalenhalle! Der 23-jährige Niederländer Gian van Veen hat die Machineseeker European Championship gewonnen und sich damit zum jüngsten Darts-Europameister aller Zeiten gekrönt. In einem hochklassigen und dramatischen Finale ...

Die Darts-EM steht vor der Tür und bricht schon jetzt Rekorde.
PDC Europe knackt Verkaufsrekord: 33.000 Tickets für Machineseeker European Championship verkauft

News, PDC, PDC Europe - 22. Oktober 2025

Noch bevor der erste Pfeil geflogen ist, steht fest: Die Machineseeker European Championship 2025 schreibt Geschichte. Bereits 33.000 Tickets wurden für das Event vom 23. bis 26. Oktober in der Westfalenhalle Dortmund verkauft – und damit der Rekord aus ...