+++ Die einzigartige Team-WM in Frankfurt – sichere dir jetzt deine Tickets für den World Cup of Darts +++

WDC Tag 5: Nico Kurz steht in der zweiten Runde

Dezember 20, 2020 ,

Nico Kurz konnte bei der William Hill World Darts Championship 2021 an seinen Erfolg aus dem letzten Jahr anknüpfen und steht in der zweiten Runde.

Der junge Hesse sah sich dem ehemaligen WM-Finalisten Andy Hamilton gegenüber und wurde auf eine wahre Geduldsprobe gestellt, da “The Hammer” für seinen langsamen Wurfrhythmus bekannt ist.

Kurz konnte sich den ersten Satz sichern, bevor er Chancen zum 2:0 liegen ließ und Hamilton ausgleichen konnte.

Die Sätze drei und vier gingen dann jeweils mit 3:1 an den Deutschen, der am Ende bei einem Average von knapp 88 Punkten lag.

“Es war schon sehr ungewohnt, in diesem langsamen Rhythmus zu spielen und das war für mein Spiel sicherlich nicht förderlich. Aber am Ende zählt nur der Sieg und dass ich in der nächsten Runde stehe”, freute sich Kurz nach seinem Erfolg.

Die Nummer 1 der Welt, Michael van Gerwen gab sich in seiner Zweitrundenpartie gegen Ryan Joyce keine Blöße und gewann das Match klar und deutlich mit 3:1 in den Sätzen.

Dabei setzte der dreifache Weltmeister ein großes Ausrufezeichen an die Konkurrenz mit einem Average von knapp unter 109.

Einen wahren Thriller lieferten sich Damon Heta und Danny Baggish. Heta, der bei vielen Experten als Geheimfavorit gehandelt wurde, musste sich mit 3:2 geschlagen geben.

Baggish holte sich die ersten beiden Sätze, obwohl er mit 0:2 bzw. 1:2 in Legs zurückgelegen hatte, bevor Heta befreiter aufspielte und sich zum 2:2 in Sätzen zurückkämpfte.

Der fünfte Satz war dann an Dramatik kaum zu überbieten: Beim Stand von 2:1 für Heta hatte der Australier zahlreiche Matchdarts, die er alle nicht nutzen konnte und Baggish konnte ausgleichen.

Im letzten Leg hatte Heta dann erneut einen Dart zum Match, bevor der US-Amerikaner auf der Doppel 20 alles klar machte.

“Das war ein unglaubliches Spiel! Ich habe aufgehört zu zählen, wie oft ich schon gedacht hatte, dass ich raus bin”, sagte Baggish nach dem Match, der in Runde 2 auf Doppelweltmeister Adrian Lewis trifft.

Deta Hedman, die letzte verbliebene Dame im Feld, musste wie schon Lisa Ashton in der ersten Runde die Segel streichen.

Gegen Andy Boulton konnte die 61-Jährige zwar einen Satz gewinnen, zu mehr reichte es allerdings mit einem 79er Average nicht. Nach seinem 3:1-Sieg trifft Boulton auf Stephen Bunting.

In der Nachmittagssession gelang es der deutschen Nummer 2, Max Hopp nicht, sich in seiner Zweitrundenpartie gegen Mervyn King durchzusetzen.

King, der in den letzten Wochen in bestechender Form war, konnte dies auch bei seinem WM-Auftakt zeigen und war Hopp vor allem in den ersten zwei Sätzen überlegen, als er einen Average von deutlich über 100 Punkten spielte.

Danach steigerte sich auch der “Maximiser” und machte das Match mit dem Anschluss zum 2:1 noch einmal spannend, ließ im vierten Satz aber die Chance zu einer 2:0-Führung in den Legs aus.

King nutzte dies aus und sicherte sich sowohl den Satz, als auch das Match mit 3:1 und stand am Ende bei einem Average von minimal unter 100 Punkten.

“Im ersten Satz hat er mich einfach überrollt und hat wirklich toll gespielt. Danach war es dann sehr schwer, noch den Fuß in die Tür zu bekommen”, konstatierte Max Hopp nach der Partie.

Scott Waites und Matt Campbell lieferten sich das bisher knappste Match der WM und spielten alle 25 möglichen Legs, jeder der fünf Sätze ging also 3:2 aus.

Der Kanadier Campbell lag mit 1:0 und 2:1 in den Sätzen vorn, bevor Waites jeweils ausgleichen konnte.
Im fünften Satz spielte der “Ginga Ninja” dann ein 152er Finish zum 2:0 in den Legs und sah bereits wie der sichere Sieger aus.

Doch “Scotty 2 Hotty” legte ein großartiges Comeback hin, spielte im entscheidenden Leg einen 11-Darter zum 3:2-Sieg und wird in Runde 2 auf Nathan Aspinall treffen.

Auch Steve Lennon und Kim Huybrechts konnten ihre Erstrundenmatches gewinnen, allerdings deutlich klarer als Scott Waites.

Kim Huybrechts spielte gegen den Chinesen Di Zhuang einen tollen Average von 104.05 Punkten und gewann mit 3:0. Zhuang hatte mit seinen 73 Punkten im Schnitt nicht den Hauch einer Chance.

Steve Lennon konnte mit seinen gut 96 Punkten im Schnitt gegen Daniel Larsson überzeugen und hatte gegen den Schweden kaum Probleme einen 3:1-Sieg einzufahren.

Lennon bekommt es in der zweiten Runde mit Devon Petersen zu tun, während Kim Huybrechts auf Ian White trifft.

William Hill World Darts Championship 2021
Samstag, 19. Dezember 2020
3x Runde 1 + 1x Runde 2
Nachmittagssession

Steve Lennon 3:1 Daniel Larsson
Scott Waites 3:2 Matt Campbell
Kim Huybrechts 3:0 Di Zhuang
Mervyn King 3:1 Max Hopp (R2)

William Hill World Darts Championship 2021
Samstag, 19. Dezember 2020
3x Runde 1 + 1x Runde 2
Abendsession

Andy Hamilton 1:3 Nico Kurz
Andy Boulton 3:1 Deta Hedman
Damon Heta 2:3 Danny Baggish
Michael van Gerwen 3:1 Ryan Murray (R2)

William Hill World Darts Championship 2021
Sonntag, 20. Dezember 2020 (13 Uhr)
3x Runde 1 + 1x Runde 2
Nachmittagssession

Derk Telnekes – Nick Kenny
Jason Lowe – Dmitriy Gorbunov
Maik Kuivenhoven – Matthew Edgar
Vincent van der Voort – Ron Meulenkamp (R2)

William Hill World Darts Championship 2021
Sonntag, 20. Dezember 2020 (19 Uhr)
2x Runde 1 + 2x Runde 2
Abendsession

Martijn Kleermaker – Cameron Carolissen
Keegan Brown – Ryan Meikle
Jeffrey de Zwaan – Ryan Searle (R2)
Jonny Clayton – John Henderson (R2)

Titel-Triple für Martin Schindler: „The Wall“ gewinnt die ELTEN Safety Shoes Austrian Darts Open

News, PDC Europe, Results - 27. April 2025

„Es ist sehr schwierig für mich Luft zu bekommen. Ich freue mich so sehr. Ich habe mich hier wirklich durchgebissen“, sagt ein aufgelöster Martin Schindler in seinem dritten European Tour Finalinterview. Auch beim dritten Mal steht „The Wall“ al ...

38. European Tour Titel: Michael van Gerwen gewinnt den ELTEN Safety Shoes German Darts Grand Prix in München

News, PDC Europe, Results - 21. April 2025

Das vierte Winamax PDC European Tour Event der Saison 2025 liegt hinter uns – und München hat eindrucksvoll bewiesen, weshalb es eines der legendärsten Turniere der PDC Europe ist. Über 20.000 Fans strömten am Osterwochenende in das Zenith. Damit sor ...

PDC Europe goes Angermaier: Joe Cullen und Jonny Clayton glänzen in Tracht

Highlights, News, PDC Europe - 20. April 2025

Seit mittlerweile acht Jahren kleidet Angermaier die Dartsstars der PDC im Rahmen des German Darts Grand Prix in München ein. Von den besten Spielern Deutschlands wie dem „German Giant“ Gabriel Clemens bis hin zu Weltmeistern wie Rob Cross oder Raymon ...