+++ Die einzigartige Team-WM in Frankfurt – sichere dir jetzt deine Tickets für den World Cup of Darts +++

Wright besiegt Searle in einem Thriller und gewinnt die Ladbrokes Players Championship Finals

November 29, 2021 ,

Peter Wright besiegte Ryan Searle in einem spannenden Finale mit 11:10 und gewann damit die Ladbrokes Players Championship 2021 in Minehead am Sonntag.

Wright war überglücklich und erleichtert, nachdem er sich zum ersten Mal den Titel holte. Der Schotte hätte fast dafür bezahlen müssen, dass er unerklärlicherweise ein 129er Check-out zum 11:9-Sieg überworfen hatte.

Publikumsliebling Searle kam zurück und erzwang ein entscheidendes Leg, bevor er Wright mit einer 177er Aufnahme unter Druck setzte und 24 Punkte für den Titel übrig hatte.

Wright behielt jedoch die Nerven und gewann das Spiel mit einem 62er-Checkout, wobei er mit seinem letzten Dart die Doppel 16 traf, um sich den letzten Titel vor der Weltmeisterschaft und den mit 100.000 Pfund dotierten Hauptpreis zu sichern.

„Das ist das einzige Finale, in dem ich noch nie gespielt habe, ich habe es genossen“, sagte Wright.

„Ich wusste, dass es ein schweres Spiel gegen Ryan werden würde; er hat eine Weile gebraucht, um sich einzugewöhnen und im Fernsehen zu zeigen, was er drauf hat. Er ist ein großartiger Spieler.

„In der zweiten Hälfte des Spiels habe ich Ryans Tempo mitgemacht und dachte: ‚Mir geht hier die Energie aus‘. Ich habe eine Verschnaufpause eingelegt und hatte Glück, dass ich durchgekommen bin.

„Die Jungs, die normalerweise in diesem Turnier gut abschneiden, kommen auch im nächsten gut zurecht, also ist es schön, in diesem Turnier gut abzuschneiden.

„Natürlich muss ich meine große Klappe halten, denn ich habe gesagt, dass ich die Weltmeisterschaft gewinnen werde, also muss ich zurück ins Training und sicherstellen, dass ich fit bin. Ich glaube, dass ich am 3. Januar Weltmeister sein werde.“

Zuvor hatte Wright im Halbfinale Jonny Clayton mit 11:6 besiegt, nachdem er im Viertelfinale den sechsfachen Champion Michael van Gerwen mit 10:6 bezwungen hatte, als das mit 500.000 Pfund dotierte Turnier mit den letzten beiden Sessions seinen Höhepunkt erreichte.

Searle erlebte ein bahnbrechendes Wochenende, als der Devonianer im Viertelfinale Daryl Gurney in einem der Spiele des Wochenendes mit 10:9 besiegte, bevor er im Halbfinale Brendan Dolan bezwang.

Durch Searles Finaleinzug rückt der 34-Jährige erstmals unter die Top 16 der PDC Order of Merit.

Die Aufmerksamkeit richtet sich nun auf die Weltmeisterschaft 2021/22, die am 15. Dezember im Londoner Alexandra Palace beginnt.

Ladbrokes Players Championship Finals 2021
Spielplan
Sonntag, 28. November
Nachmittag-Session
Hauptbühne
Viertelfinale

Brendan Dolan 10-4 Jose de Sousa
Ryan Searle 10-9 Daryl Gurney
Peter Wright 10-6 Michael van Gerwen
Jonny Clayton 10-3 Vincent van der Voort

Abend-Session
Hauptbühne
Halbfinale

Ryan Searle 11-6 Brendan Dolan
Peter Wright 11-6 Jonny Clayton

Finale
Peter Wright 11-10 Ryan Searle

Titel-Triple für Martin Schindler: „The Wall“ gewinnt die ELTEN Safety Shoes Austrian Darts Open

News, PDC Europe, Results - 27. April 2025

„Es ist sehr schwierig für mich Luft zu bekommen. Ich freue mich so sehr. Ich habe mich hier wirklich durchgebissen“, sagt ein aufgelöster Martin Schindler in seinem dritten European Tour Finalinterview. Auch beim dritten Mal steht „The Wall“ al ...

38. European Tour Titel: Michael van Gerwen gewinnt den ELTEN Safety Shoes German Darts Grand Prix in München

News, PDC Europe, Results - 21. April 2025

Das vierte Winamax PDC European Tour Event der Saison 2025 liegt hinter uns – und München hat eindrucksvoll bewiesen, weshalb es eines der legendärsten Turniere der PDC Europe ist. Über 20.000 Fans strömten am Osterwochenende in das Zenith. Damit sor ...

PDC Europe goes Angermaier: Joe Cullen und Jonny Clayton glänzen in Tracht

Highlights, News, PDC Europe - 20. April 2025

Seit mittlerweile acht Jahren kleidet Angermaier die Dartsstars der PDC im Rahmen des German Darts Grand Prix in München ein. Von den besten Spielern Deutschlands wie dem „German Giant“ Gabriel Clemens bis hin zu Weltmeistern wie Rob Cross oder Raymon ...