+++ Top Seats in Dortmund – jetzt Front-of-Stage-Tickets für die European Darts Championship sichern! +++

Wright besiegt Van den Bergh und holt sich seinen ersten World Matchplay Titel

Juli 25, 2021 ,
Peter Wright hält als Sieger des World Matchplays 2021 fassungslos die Trophäe in den Händen während Konfetti von der Decke kommt

Ein emotionaler Peter Wright holte sich am Sonntagabend den Titel beim Betfred World Matchplay und beendete mit einem sensationellen 18:9-Triumph in Blackpool die Hoffnungen von Dimitri Van den Bergh auf eine erfolgreiche Titelverteidigung.

Die Nummer zwei der Welt, Wright, hatte vor vier Jahren im Finale in den Winter Gardens verloren, aber dieses Mal schnappte er sich die Trophäe, die zu Ehren seines Bezwingers von 2017 – Phil Taylor – benannt wurde, um ein denkwürdiges Turnier zu krönen.

Wright hatte sich mit einem atemberaubenden Sieg über Michael van Gerwen in der Runde der letzten vier bis ins Finale gespielt und bot den Zuschauern in Blackpool eine weitere großartige Leistung im Finale.

„Das war für Jo [Wrights Ehefrau]“, sagte ein emotionaler Snakebite. „Sie hat im letzten Jahr eine Menge durchgemacht, aber sie hat darauf bestanden, dass sie beim Finale hier sein würde.

„Ich habe mich an das gehalten, was ich vor einem Monat zu allen gesagt habe.

„Viele Spieler haben kommentiert, dass ich das Reden meinen Darts überlassen sollte und das habe ich getan.

„Ich habe mir das World Matchplay als Kind immer angesehen und jetzt steht mein Name für immer auf der Trophäe und das ist etwas Besonderes.

„Es war großartig, diese Trophäe vor dieser unglaublichen Menge in die Höhe zu stemmen.

„Sobald ich auf die Bühne ging, stand das Publikum hinter mir und es war ein echter Gänsehaut-Moment.“

Wright erzielte im Finale einen Durchschnitt von 105,90 und sicherte sich ein Preisgeld von 150.000 Pfund. Damit verwehrte er Van den Bergh – der während des ersten Lockdown im Jahr 2020 drei Monate lang bei seinem Gegner gelebt hatte – die Chance, als erst vierter Spieler den Titel zu verteidigen.

Wright bestrafte frühe Fehlwürfe von Van den Bergh und ging mit 3:0 und 4:1 in Führung, bevor er vier Legs in Folge – darunter auch Breaks in 11 und 12 Darts – zur 8:2-Führung holte.

Van den Bergh kam nach fünf unerwarteten Fehlwürfen seines Gegners in Leg 11 ins Spiel und konnte mit einem 12-Darter auf 8:4 verkürzen.

Wright stellte aber mit einem 13-Darter sein Polster wieder her und holte sich mit einem Zehn-Darter das 10:4 und kam dem Sieg immer näher.

Van den Bergh erholte sich und gewann mit Finishes von 87, 96 und 84 vier der nächsten sechs Legs, um wieder auf 12:8 heranzukommen, aber ein 11-Darter von Wright stoppte den Lauf des „Dreammakers“.

Der Schotte holte sich dann mit einem 62er Finish die 14:8-Führung und bestrafte in den nächsten beiden Legs weitere verpasste Darts des amtierenden Champions, um sich abzusetzen.

Nachdem Wright dann mit einem 84er Finish auf dem Bullseye auf 17:8 davongezogen war, gelang Van den Bergh das einzige Checkout des Spiels von über 100 Punkten mit einem 105er Finish. Aber dabei handelte es sich nur um Ergebniskosmetik, denn Wright machte den Sieg mit einem 13-Dart Leg auf der Doppel 9 perfekt.

Der beliebte Belgier blieb trotz des frustrierenden Finales optimistisch, da er erst der zweite Spieler überhaupt ist, der bei seinen ersten beiden World Matchplay-Teilnahmen das Finale erreichte.

„Bei jedem Spiel, das ich bisher gespielt habe, musste ich mich voll reinhängen und mein Bestes gegeben, aber heute Abend war Peter einfach herausragend“, sagte Van den Bergh.

„Natürlich war es eine Enttäuschung [zu verlieren], aber ich kann sagen, dass ich alles gegeben habe und nie aufgegeben habe.

„Ich habe zu Peter gesagt, dass ich stärker zurückkommen werde. Ich bin die Nummer fünf der Welt und ich bin erst 27, also habe ich die Zeit auf meiner Seite.“

Betfred World Matchplay Finale 2021
Sonntag, 25. Juli

Peter Wright 18-9 Dimitri Van den Bergh

European Darts Galas 2026: Der Kalender steht!

Darts Gala, News - 13. Oktober 2025

Endlich ist es offiziell: Der Gala Kalender 2026 ist da! Die European Darts Galas setzen 2026 auf Weiterentwicklung und machen in neuen Städten Halt. Erstmals stehen Hildesheim, Bamberg und Leipzig im Gala Kalender – jede Location mit ihrem eigenen C ...

Stephen Bunting gewinnt Swiss Darts Trophy 2025 – Triumph in Basel gegen Luke Woodhouse

News, PDC Europe - 28. September 2025

Die Schweiz hat einen neuen Champion! Stephen Bunting gewinnt die Swiss Darts Trophy. Mit einem 8 – 3 Erfolg im Finale gegen Luke Woodhouse sichert sich der Engländer seinen zweiten European Tour Titel der Saison. Er ist erst der dritte Spieler, der in ...

Erster Titel auf der European Tour – Niko Springer gewinnt Hungarian Darts Trophy

News, PDC Europe - 21. September 2025

Game, Shot and the Match: Niko Springer ist der Champion von Budapest und sichert sich damit seinen ersten European Tour Titel. Der Siefersheimer setzte sich im Finale der Hungarian Darts Trophy mit 8-7 gegen Danny Noppert durch und ist damit der vierte De ...